Dalmannkai 23

GRÜNE OASE

Das Wohnen ´Am Dalmannkai´ bedeutet ein Wohnen in der Hamburger Innenstadt, mit Blick auf das Wasser, das Leben im Hafen und im Zentrum des Geschehens. Es kann aber auch bedeuten: Wohnen in einer grünen „Oase“ der Stadt, wo die Freiräume in Form von edlen Broschen „grüne“ Pausen im städtischen Leben anbieten.

BLÜHENDES BAUMDACH

Im Entwurfskonzept „Blühendes Baumdach“ teilt ein lang gestrecktes Wasserbecken den Innenhof zuerst in eine begehbare und in eine nicht begehbare Fläche. Das Wasserbecken ist eine Konstruktion aus einer einfassenden Stahlkante und einem dunklen Beckenboden, der eine Spiegelung bewirkt. Die Stahlkante ist bodenbündig zum angrenzenden Platten- und Grandbelag eingebaut. Der rutschfeste Beckenboden wird aus einer Asphaltschicht auf einem Unterbau mit einer Dichtungslage gebildet. Der Bodenbelag ist ca. 3-5cm tiefer als die Oberkante der Stahleinfassung, so dass ein Wasserspiegel von ca. 2cm Wassertiefe entsteht. Durch einen breiten Zulauf an der Nordseite und einen Ab- und Überlauf an der Südseite kann das Wasser umgewälzt werden. Das „Wasserband“ fungiert neben dem gestalterischen Aspekt als Feuerwehraufstellfläche und optische Barriere zur Trennung von privatem und öffentlichem Raum im Hofeingangsbereich. Hier wird unterstützend an dem schmalen Durchgang in den Hofbereich ein 1,10m hohes Tor aus Flachstahl angebracht, das den Durchgang in den privaten Bereich regelt.

Location

:
Hamburg

Typology

:
Residental & Quarter

Status

:
Completed

Client

:
Deutsche Immobilien AG

Architect

:
Bieling, Hamburg; Schenk & Waiblinger, Hamburg; Wacker & Zeiger, Hamburg

Year

:
2008

Area

:
1200 m²

Keywords

:
Hamburg, Garden, Courtyard

Show project on map